Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-fortbildung-warstein.de | Oft gestellte Fragen - LWL-Fortbildung Warstein - 08.08.2022 URL: https://www.lwl-fortbildung-warstein.de/de/FAQ/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Einblicke ins FWZ (Fort- und Weiterbildungszentrum Warstein)
  • Sie sind hier:
  • LWL-Fortbildung Warstein
  • Startseite
  • Oft gestellte Fragen

Wichtig!

Ab dem 15.03.2022 finden teilweise wieder
Präsenzveranstaltungen statt. Mehr Informationen hier!

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Unser Team und Kontakt
  • Veranstaltungen & Anmeldung
  • E-Mail-Newsletter
  • Soziale Medien
  • Aktuelles
  • Oft gestellte Fragen
  • Anfahrt

Oft gestellte Fragen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Wie melde ich mich an?
Die Anmeldungen richten Sie bitte an die Leitung des LWL-Fort- und Weiterbildungszentrums bzw. an die in der Ausschreibung genannte Person. Mitarbeiter/innen der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein fügen dieser Anmeldung einen von der Abteilungsleitung genehmigten Fortbildungsantrag bei.

Bis wann muss ich mich anmelden?
Der Anmeldeschluss ist in der Regel vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder in der Ausschreibung angegeben. Fragen Sie nach, wenn die Anmeldefrist schon überschritten ist. Mitarbeiter/innen der LWL-Kliniken sollten die Frist aber einhalten, damit das Genehmigungsverfahren ordnungsgemäß ablaufen kann.

Wann und wie bezahle ich als Selbstzahler/Institution?
Die Beitragsgebühr wird 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Förderungsmöglichkeiten, wie Bildungsschecks und Bildungsprämien, werden akzeptiert. Es gelten dann die jeweiligen Bestimmungen.

Kann ich zurücktreten?
Wenn Sie verhindert sind, melden Sie sich so bald als möglich, damit der Platz noch besetzt werden kann.
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Stornierungskosten an.
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen müssen wir die volle Gebühr in Rechnung stellen.

Werden die Veranstaltungen evaluiert?
Im Interesse einer Qualitätsentwicklung werden die Veranstaltungen u.a. per Fragebogen evaluiert.

Gibt es Fortbildungspunkte für den Erwerb des Fortbildungszertifikats?
Die Punktwerte werden in den Teilnahmebescheinigungen ausgewiesen, bzw. können erfragt werden.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen:

An- und Abmeldung

Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen an.
Hier können Sie sich per Mail anmelden.
Beachten Sie bei Abmeldung von einer Veranstaltung unsere AGB (siehe oben).

⇑ Zum Seitenanfang

Förderungsmöglichkeiten

Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten, die wir in der Regel akzeptieren. Informationen dazu finden Sie u.a. unter den folgenden Links:

  • www.bildungsscheck.nrw.de

Teilnehmer/innen aus anderen Bundesländern informieren sich bitte bei der lokalen Wirtschaftsförderung.

  • www.bildungspraemie.info

⇑ Zum Seitenanfang

Parken

Parkplätze befinden sich vor dem Gelände der LWL-Klinik Warstein. Das LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum ist von den Parkplätzen aus in ca. 2 bis 3 Gehminuten zu erreichen.

⇑ Zum Seitenanfang

Übernachtungsmöglichkeiten

Links zu den Gästeverzeichnissen:

  • Warstein und Umgebung
  • Meschede und Umgebung
  • Rüthen und Umgebung
  • Lippstadt und Umgebung

⇑ Zum Seitenanfang

Zertifizierung

  • Ausgewiesen werden Fortbildungspunkte gemäß Selbstverpflichtung und Fortbildungsverpflichtung i.S. der Fobi-Pflicht des am 01.01.2004 in Kraft getretenen Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG).
  • Den beruflich Pflegenden, die sich registrieren lassen, dienen die Fortbildungsnachweise des Fort- und Weiterbildungszentrums als Qualifizierungsnachweis für die unabhängige Registrierungsstelle.
  • Fortbildungspflicht der Ergotherapeutinnen und -therapeuten § 124 SGB V.
  • CME-Punkte: Für ärztliche bzw. psychotherapeutische Veranstaltungen wird in der Regel die Zertifizierung bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe bzw. bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt.

⇑ Zum Seitenanfang

+

  • Zum Online-Veranstaltungskalender
  • Programmheft kostenlos bestellen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×