Anmeldung zum Seminar:
War´s das – kann ich jetzt gehen?! Kontaktgestaltung und Kommunikation
Nicht erst seit Corona ist die Motivation in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen ein Thema. Leitungen und MitarbeiterInnen fragen sich: wie kann ich die KlientInnen/PatientInnen zu einer aktiven Zusammenarbeit und Selbstverantwortung motivieren? Zum Glück ist das möglich!
Fachkräfte kennen solche Situationen: Sie wollen und sollen mit und für Menschen arbeiten, die sich (scheinbar) nicht verändern wollen. Wir können trotzdem davon ausgehen, dass alle Menschen etwas haben, das sie antreibt im Leben. Diese Motivation zu entdecken und sie zu nähren ist eine Kunst, die wir durch unsere Haltung und methodisch unterstützen können. Das Seminar gibt den TeilnehmerInnen einen Einblick und Übungsmöglichkeiten in Kommunikationsmethoden und Haltungen, die es Ihnen erleichtern Kontakt und Motivation in Einzel- und Gruppensettings zu wecken.
Sie haben die Chance Menschen in verschiedenen Kontexten zu erreichen, die sie (bisher) als schwer motivierbar erlebt haben.
Ihr Gewinn
- Auseinandersetzung mit der Haltung zur Klientel/zur Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen
- Geeignete Methoden im der Kontaktgestaltung mit Kunden auf den eigenen Stil anpassen und nutzen
- Strukturelle Aspekte in Zusammenhang mit Motivation werden überprüft und ggf. angepasst
- Anregungen durch den Austausch mit Kolleg:innen werden aufgenommen
- Realität und Ziele der Klientel/des Leistungserbringers werden angeglichen
- Gelassenheit in der Zusammenarbeit mit der Klientel
Zielgruppe
Leitungskräfte und Mitarbeiter:innen in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen
Referentin
Klemens Hundelshausen
Krankenpfleger und Sozialarbeiter, systemischer Berater, Transaktionsanalyse, Traumaberatung, Motivierende Gesprächsführung, Trainer für Stresspräventionsprogramme und Resilienz
Termine
- 29. und 30. September 2025
- 09:00 bis 16:30 Uhr
Kosten
350 Euro
Um sich zur Veranstaltung anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.