Anmeldung zum Seminar
Bewegung heilt?!
Sport und Bewegung in Psychiatrie und Psychosomatik
Wissenschaftlich ist es längst belegt: Sport und regelmäßige Bewegung wirken sich positiv auf psychische Erkrankungen aus. Doch wie gelingt es, Patient:innen zu motivieren und nachhaltig in Bewegung zu bringen? Und was zeichnet eine wirksame Bewegungs- und Sporttherapie aus?
In der Fortbildung wird ein fundiertes Verständnis für das Potenzial von Bewegung und Sport in der Behandlung psychischer Erkrankungen vermittelt. Dabei werden sowohl die therapeutischen Möglichkeiten als auch die bestehenden Herausforderungen thematisiert, die einer umfassenden Nutzung dieser Potenziale in der klinisch-therapeutischen Praxis entgegenstehen können.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie über neue Forschungsrichtungen in diesem Fachgebiet. Darüber hinaus wird ein anerkanntes multidimensionales Konzept der Bewegungs- und Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen vorgestellt und theoretisch wie auch praktisch erläutert.
Anhand praxisnaher Beispiele wird aufgezeigt, wie spezifische therapeutische Zielsetzungen durch gezielte sport- und bewegungstherapeutische Maßnahmen erreicht werden können. Hierzu werden verschiedene Methoden vorgestellt.
In einer abschließenden Einheit werden exemplarisch bewegungstherapeutische Konzepte für ausgewählte Krankheitsbilder präsentiert. Zudem werden Möglichkeiten diskutiert, wie Sport- und Bewegungstherapie sinnvoll in interdisziplinäre Behandlungskonzepte integriert werden kann.
Ihr Gewinn
Potentiale von Bewegung und Sport in der Behandlung von psychischen Erkrankungen erkennen, Wissen über Hindernisse und Lösungsansätze bei der Implementierung von Bewegung im klinischen Setting erlangen, Einblicke in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs bekommen, Ziele, Konzepte, Methoden und Qualitätsmerkmale von Bewegungs- und Sporttherapie kennenlernen.
Referentin
Dr. Annette Degener
Dipl. Sportwissenschaftlerin
Institut für Bewegungstherapie
Abteilung Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik der Deutschen Sporthochschule Köln
Termin und Kosten
- 14. September 2026
- 9 bis 16 Uhr
- 195 Euro
Um sich zu diesem Seminar anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.