Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Foto Eingliederungshilfe

Anmeldung zum Seminar:

Eingliederungshilfe

Die Bedeutung des Trägers der Eingliederungshilfe steigt stetig. Viele Leistungen der Eingliederungshilfe sind potentiellen Leistungsberechtigten bzw. Eltern minderjähriger Kinder gänzlich unbekannt. Zudem bestehen große Wissenslücken hinsichtlich der Einkommens- und Vermögensanrechnung.

Anhand diversere praktischer Beispiele werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:

  • Leistungsberechtigte Personen
  • Gesamt- und Teilhabeplanverfahren
  • Anspruchsvoraussetzungen der EGH im SGB IX und im SGB VIII
  • Leistungsformen inkl. Persönlichem Budget
  • Darstellung des Leistungsrechts
  • Abgrenzung zu anderen Reha- und Sozialleistungsträgern
  • Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Eingliederungshilfe
  • Zuständigkeiten

Ihr Gewinn

Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnis im Recht der Eingliederungshilfe. Ein Ziel ist es, einen guten Überblick über die Leistungen der EGH und über Einkommens- und Vermögensanrechnungen zu erlangen. Zudem wird Sicherheit im Ablauf des Antragsverfahrens der EGH (Gesamtplanverfahren) vermittelt.

Zielgruppe

Mitarbeitende mit Bezug zu Leistungen der Eingliederungshilfe, gesetzliche Betreuer sowie alle Interessierten

Referent

Christian Au
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Master of Laws (LL.M.)

Termine und Kosten

  • 24. und 25. November 2025
  • 9 bis 16 Uhr
  • 350 Euro

Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular