Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Foto Narzissmus

Anmeldung zum Seminar:

Narzissmus–Vom Charaktermerkmal zur Persönlichkeitsstörung

Narzissmus ist ein Begriff, der momentan in fast aller Munde ist und längst den Weg in die Alltagssprache gefunden hat. Doch was ist damit eigentlich genau gemeint, was ist ein gesundes, angemessenes Streben nach Selbstwert, wo fängt der pathologische Narzissmus an? Wie unterscheiden sich eher unproblematische narzisstische Persönlichkeitszüge von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung? Und wie kann ich im beruflichen Kontext mit Menschen umgehen, die ausgeprägte narzisstische Eigenschaften aufweisen, um diesen Menschen einerseits angemessen zu begegnen und andererseits selbst keinen Schaden zu nehmen?

Inhalt

  • Überblick über verschiedene Persönlichkeitsstörungen, Diagnosestellung, Abgrenzung von anderen Störungen
  • Interaktive Bearbeitung verschiedener Fallbeispiele
  • Wie unterscheidet sich gesunder von problematischem Narzissmus?
  • Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
  • Behandlungsansätze bei narzisstischen Persönlichkeitszügen
  • Resilienz im Umgang mit narzisstischen Menschen
  • Die Vorstellung eigener Fälle/Fallvignetten aus der beruflichen Praxis ist ausdrücklich erwünscht

Die verschiedenen Themen werden in Kleingruppen und im Plenum erarbeitet

Ihr Gewinn

Sie erlangen ein differenziertes Verständnis von Narzissmus als Charaktereigenschaft und Persönlichkeitsstörung und erlernen einen angemessenen Umgang im beruflichen Kontext mit Menschen, die narzisstische Persönlichkeitszüge aufweisen.

Zielgruppe

MedizinerInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, Pflegeberufe

Referent

Andreas Fuchs
Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Coach (DGSv), Asklepios Klinik für Forensische Psychiatrie, Hamburg

Termine und Kosten

  • 20. März 2026
  • 9 bis 16 Uhr
  • Kosten 175 Euro

Zertifizierung
CME-Punkte sind beantragt (Kategorie C).

Um sich zur Veranstaltung anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.