Anmeldung zum Seminar:
Psychologische Schmerztherapie
Theoretische Grundlagen und ausgewählte Praxisbeispiele
Schmerzerkrankungen sind epidemiologisch und ökonomisch hoch bedeutsam. International hat sich in den letzten Jahrzehnten ein biopsychosoziales Verständnis zur Entstehung und Behandlung von Schmerzen etabliert.
Nach theoretischen Grundlagen zu chronischem Schmerz und einem Überblick über somatische und psychologische Behandlungsansätze wird ein Praxisbeispiel psychologischer Schmerztherapie aus der verhaltensmedizinischen orthopädischen Rehabilitation vorgestellt. Ausgewählte praktische Übungen und Vorgehensweisen zur Schmerzbeeinflussung werden erprobt.
Ziele
- Kenntnis des biopsychosozialen Verständnisses von chronischem Schmerz
- Überblick über somatische und psychologische bzw. psychotherapeutische Behandlungsansätze
- Kennenlernen von Beispielen der Schmerzedukation
- Erproben ausgewählter praktischer Vorgehensweisen zur Schmerzbeeinflussung
- Literatur- und Weiterbildungsempfehlungen
Ihr Gewinn
Sie erlangen Grundkenntnisse zum biopsychosozialen Verständnis von Schmerzen, erhalten einen Überblick über Behandlungsansätze sowie ausgewählte Praxisbeispiele aus der verhaltensmedizinischen orthopädischen Rehabilitation.
Zielgruppe
Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich in Prävention, Rehabilitation oder Akutversorgung mit Interesse an der Schmerzthematik.
Auch für Auszubildende und Studierende geeignet.
Referent
Dr. Dieter Küch, Diplom-Psychologe, Krankenpfleger, Master Public Health, Psychologischer Psychotherapeut, Schmerzpsychotherapeut (DGPSF), Fachpsychologe für Rehabilitation (DPA), Sozialmedizin (PKN)
Termin und Kosten
- 05. Mai 2026
- 9 bis 16:30 Uhr
- Kosten 160 Euro
Um sich zur Veranstaltung anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.