Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Foto Souveräner Umgang mit schwierigen Menschen im Arbeitsalltag

Anmeldung zum Seminar:

Souveräner Umgang mit „schwierigen“ Menschen im Arbeitsalltag

Wer kennt nicht Situationen, in denen uns enttäuschte, gereizte oder aggressive Gesprächspartner zu schaffen machen und unsere berufliche Professionalität auf die Probe stellen? Wie soll man noch gelassen bleiben, wenn sich das Gegenüber unkooperativ verhält oder übergriffig wird? Wir öffnen den Kommunikations-Werkzeugkoffer, um mit den Gesprächswerkzeugen der wertschätzenden Kommunikation verfahrene Situationen zu einer konstruktiven Lösung zu bringen

Inhalte

  • Kommunikation - Hintergründe 
  • Missverständnisse / Störfaktoren im Gespräch
  • Nonverbale Kommunikation
  • Grundlagen lösungsorientierter Gesprächsführung:
    -Gespräche steuern
    -Handwerkszeug für konstruktive Kritik: gekonnt zuhören, sich klar äußern und  gemeinsam Lösungen finden
    -Die eigenen Ziele und Bedürfnisse im Auge behalten
    -Souverän den eigenen Standpunkt vertreten
  • Fallbeispiele

Methoden

Abwechslungsreiche Gestaltung durch:
Input, Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele

Ihr Gewinn

In diesem Seminar erarbeiten wir anhand Ihrer eigenen Fallbeispiele, wie Sie im Arbeitsalltag in anstrengenden Situationen professionell agieren und dabei Energie sparen und Nerven schonen können.

Zielgruppe
Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen, die sich konkrete Hilfestellung für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen und herausfordernden Situationen wünschen

Referentin

Dipl.-Psych. Sabine Petersson
Kommunikations- und Verhaltenstrainerin, Trainerin für Stressmanagement und Resilienz

Termine und Kosten

  • 11. und 12. Mai 2026
  • Jeweils 9 bis 17 Uhr
  • Kosten 340 Euro

Um sich zur Veranstaltung anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.