Anmeldung zum Seminar:
Suchterkrankungen Grundlagen (Teil 1 und Teil 2)–Online
In Industrieländern gehört der Konsum von Suchtmitteln zu den wichtigsten vermeidbaren Belastungen. Allein in Deutschland sterben jährlich 150.000 Menschen an den Folgen ihres Suchtmittelkonsums. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Fragen, was Sucht ausmacht, wie sie entsteht und welche Erklärungsmodelle es hierzu gibt. Wir verschaffen uns einen Überblick über verschiedene Substanzgruppen und ihre Verbreitung. Weitere Bausteine widmen sich der therapeutischen Grundhaltung, den diagnostischen Möglichkeiten und den unterschiedlichen Formen der medikamentösen, psychotherapeutischen und soziotherapeutischen Behandlungen. Dabei gehen wir detailliert auf die besonders verbreiteten Abhängigkeiten von Alkohol, Nikotin und Benzodiazepine ein.
Was bedeuten die epidemiologischen Aussagen und Erklärungsmodelle für unsere tägliche Arbeit?
Ihr Gewinn
Sie erhalten Überblick über verschiedene Abhängigkeitserkrankungen und deren Erklärungsmodelle und lernen die Ursachen, Diagnostik, Symptome und Therapiemöglichkeiten kennen.
Zielgruppe
Medizinische, pflegerische, pädagogische und therapeutische Berufsgruppen im Gesundheits- und Sozialwesen, die mit Abhängigkeitserkrankten arbeiten (werden) sowie alle Interessierten
Referent
Stefan Kühnhold
Chefarzt Suchtabteilung
Termine und Kosten
- Teil 1 18. September 2026 und
- Teil 2 16. Oktober 2026
- jeweils 9 bis 12 Uhr
- Gesamtkosten für Teil 1 und Teil 2 160 Euro
Um sich zur Veranstaltung anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.