Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Foto Motivation Psychotherapie

Anmeldung zum Seminar:

Motivation und Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie verstehen und fördern

Oft hängen der Erfolg und die Stabilität von Psychotherapien und anderen Behandlungen entscheidend von einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung sowie der Motivation und den Erwartungen unserer Klienten ab. Im Seminar werden Konzepte vorgestellt, die sich bei der gezielten Stärkung dieser Wirkfaktoren besonders bewährt haben. Dabei wird auf Elemente der Bindungstheorie, der komplementären Beziehungsgestaltung, der Motivierenden Gesprächsführung sowie ressourcenorientierte Techniken zurückgegriffen, ergänzt durch Ideen aus verschiedenen schemaorientierten Ansätzen. Die Theorie soll kontinuierlich mit dem konkreten Arbeitskontext der Teilnehmenden verknüpft werden. Dabei können auch Fragen zur Anwendung in verschiedenen Settings, zum Timing von Interventionen, zum Umgang mit schwierigen Therapiesituationen/Klienten oder zur Medikamentencompliance besprochen werden. Neben der Theorievermittlung finden Übungen, Demonstrationen und Reflexionen in der Großgruppe, in Kleingruppen und in Einzelarbeit statt. Wenn gewünscht, können kurze Einheiten für supervisorische Überlegungen genutzt werden. Es zeigt sich immer wieder, dass das Seminar durch das Einbringen eigener Fälle und Erfahrungen der Teilnehmenden sehr bereichert wird.

Ihr Gewinn

  • Kennenlernen/Vertiefen von Methoden und Haltungen, um Motivation und Beziehung im Therapieprozess günstig gestalten zu können
  • Übertragung dieser Punkte auf das Arbeitssetting
  • Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen institutioneller und persönlicher Rahmenbedingungen
  • Reflexion der eigenen Haltung im Kontakt mit Klienten
  • ggfs. Sammeln von Ideen zur therapeutischen Selbstfürsorge

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Ärzte und Psychologen, die (psycho-)therapeutisch im stationären oder ambulanten Setting arbeiten.

Referent

Dr. Ronald Schneider
Psychologischer Psychotherapeut, Dozent, Supervisor und
Selbsterfahrungsleiter für verschiedene Ausbildungsinstitute und Träger im Gesundheitswesen

Termine und Kosten

  • 05. und 06. März 2026
  • Jeweils 9 bis 16 Uhr
  • 360 Euro

Um sich zu diesem Seminar anzumelden, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular.