Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Anmeldung zum Seminar:

Train your Brain – Fit mit Spaß durch NeuroKinetik®
Das bewegte Gehirntraining

NeuroKinetik® – das bewegte Gehirntraining – macht Spaß. Wir fordern uns selbst heraus und haben Freude daran.

Sie werden erleben, dass Sie Hände und Füße gleichzeitig bewegen und noch dazu einen Spruch aufsagen können. Sie werden erleben, dass sich alle Kursteilnehmenden gleichzeitig bewegen und dabei noch einen Ball „jonglieren“. Wir überkreuzen die Arme, müssen denken und uns gleichzeitig bewegen und „wecken“ so unsere Gehirnstrukturen. Denn wir trainieren die „grauen Zellen“: Dopamin wird ausgeschüttet, neue Synapsen entstehen, wir sind herausgefordert und haben gute Laune.


NeuroKinetik® wirkt immer – egal, wie erfolgreich wir sind: Wir erhalten so die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Sie werden erfahren: Was versteht man unter NeuroKinetik® und was bewirkt die Methode? Welche Trainingsprinzipien und Übungsformen sollten wir bei der Durchführung anwenden? Wie können die Übungen für unsere Patientinnen und Patienten sowie unsere Bewohnerinnen und Bewohner adaptiert werden?
 
Inhalte:

  • Theoriewissen zu NeuroKinetik® (Hintergrund und insbesondere Wirkungen)
  • Erlernen vielseitiger, neurokinetischer Übungen und praktische Durchführung der Übungen in Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit
  • Herstellung eigenen Aktivierungsmaterials

Bemerkungen:
Bitte bringen Sie für die Veranstaltung folgende Materialien mit: 12–15 runde Luftballons, falls vorhanden 1 Luftballonpumpe, 250–350g Leinsamen/Reis, 1 leere, trockene PET-Flasche, 1 leeres Marmeladenglas, 2 Gummibälle, alternativ 2 Flummis.

Ihr Gewinn:

Sie erlangen Theoriewissen zu NeuroKinetik® und verstehen Hintergrund und Wirkungen des Konzepts NeuroKinetik®. Sie beherrschen diverse neurokinetische Aktivierungsangebote (Einzel-Partner-Gruppenübungen) und kennen die Trainingsprinzipien des Konzepts NeuroKinetik® und können sie anwenden. Zudem sind Sie in der Lage, Rhythmusübungen, Überkreuzübungen, Bilaterale Übungen und Reaktionsübungen anzuleiten und die Aktivierungsangebote in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen an ihre Patienten anzupassen.

Zielgruppe:

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, PFK, die aktivierend tätig sind, Betreuungskräfte, alle Interessierten, auch zur Gesundheitsstärkung/Krankheitsprävention für alle MA

Referentin:

Martina Dahlmann
Ergotherapeutin, Bobath-Therapeutin, NeuroKinetik®-Trainerin

Termin und Kosten:

  • 25. März 2026
  • 9 bis 16 Uhr
  • 160 Euro